Medienkompetenz und Medieneinsatz in der Erwachsenenbildung
Visualisieren, präsentieren und moderieren mit Medien ist eine Kunst. Dabei steht die Frage im Vordergund, welche Medien miteinander sinnvoll kombiniert werden können (PC, Beamer, OH, Video).
Präsentationen mit alten und neuen Medien werden in vielen praktischen Übungen trainiert. Tipps und Tricks für Beamer, OH-Projektor, FlipChart, Pinnwand werden im Kurs vorgestellt.
Inhalte:
- Informationen, Leistungen und Problemlösungen überzeugend und motivierend präsentieren
- Unterrichtsinhalte nachhaltig für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufbereiten
- Mediendidaktischen Regeln kennen und berücksichtigen
- Medien auf die Methoden abstimmen
Lernziel:
Sie kennen mediendidaktische Kriterien für einen nachhaltigen Einsatz im Unterricht bzw. Seminar.
Unterrichtsmethode:Vortrag, Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit. Praktische Übungen
Termin:
Momentan kein Termin
Zur Anmeldung: Service Zentrum der VHS
Aufbauend auf die Mediendidaktik kann der Kurs Moodle, die VHS Lernplattform besucht werden.
Weitere Infos:
- Deutscher Bildungsserver - Didaktik
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
- Medien und indviduelle Förderung
- Medienforum Berlin
- Medienforum Online Medien (MOM)
- Medienpädagogik
- MedienPädagogik
- Online-Recht
Computer, EDV und Informatik:
LQW 3 - Qualitätsentwicklung:
ArtSet
Material-Einkauf für den Kurs:
Schilling Verlag:
Gert Schilling
Wikipedia:
Software-Programme:
Audio-Bearbeitung:
Audacity
HTML-Editor:
eXeLearning original (Tutorial)
Mind-Map:
Mindmapping-Programmübersicht
FreeMind Wikipedia Eintrag in englisch
FreeMind Wikipedia Eintrag in deutsch
MindView
XMind
Moodle:
Einführungskurs in Moodle
Moodle für die Berliner VHS
Libre Office:
Libre Office
Open Educational Resources:
OER
Skype:
Skype
Screenrecorder:
Skitch
Wink
Wink Tutorial in deutsch
Tastschreiben:
Tastschreiben heute