Methoden in der Erwachsenenbildung
Für lebendige Seminare bedarf es gut abgestimmter Methoden. Anregungen für die eigene Seminarpraxis gibt es in der Methodensammlung, einem Karton mit losen Karteikarten. Hier können verschiedene Übungen, Spiele etc. herausgesucht und immer wieder neu zusammengestellt werden.
Im Werkzeugkoffer von Hartwig Brandl & Eva Stadler gibt es viele Methoden, die für Trainerinnen und Trainer beschrieben werden.
Der Verlag managerSeminare hat einen Trainerkoffer zusammengestellt. Zusätzlich gibt es die Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer.
Die Bundeszentrale für Politsche Bildung (bpb) hat eine Seite Lernen mit vielen Anregungen, unter anderem zu OER. Im Shop der bpb gibt es günstige bzw. kostenlose Materialen.
"Bilder und Worte für Assoziation und Kommunikation mit Phantasie und Herz" ermöglichen die OH-Karten.
Materialien für das Training bieten verschiedene Einrichtungen an: am wohl bekanntesten sind die Neuland-Partner.
Die Pinwand zur Moderation einsetzen zeigt der Anbieter Metaplan.
Moderation und Präsentation bietet auch der Hersteller Nitor an.
Spielend Seminare planen für Weiterbildung, Training und Schule können Sie mit der Methoden-Kartothek.
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin bietet eine umfangreiche Methodenkiste an.
Prof. Kersten Reich betreut den Methodenpool der Uni Köln.
In der Schweiz gibt es einen Methodenwürfel (RITA).