From Teaching to Learning: Einführung in die kompetenzorientierte Lehre
1B: Didaktik und Methodik: Outcomeorientierung, Ergebnissicherung und Lerntransfer
Outcomeorientierung, Ergebnissicherung und Lerntransfer sind Themen, die nicht nur in der Hochschulbildung intensiv diskutiert werden. Der Erwerb von unterschiedlichen Kompetenzen der Teilnehmenden durch die Erarbeitung von eigenen Lernzielen und deren praktische Überprüfung in individuellen Anwendungsfeldern sind Themen dieses Tagesseminars. Insbesondere angemessene Feedback-Techniken werden dabei eingesetzt.
Inhalte:
- Wissensvermittlung und Kompetenzorientierung
- Qualifikationen und Kompetenzen
- formative und summative Evaluationen
- Lernzieltaxonomien nach Benjamin Bloom
Lernziele: unterschiedliche Feedback-Techniken anwenden, formative und summative Evaluationen einsetzen, verschiedene Transfertechniken nutzen
Methoden:
Vortrag, Übungen, Gruppenarbeit, Einzelarbeiten
Voraussetzungen:
Tätigkeit in der Allgemeinen Erwachsenenbildung, der beruflichen Fort- und Weiterbildung
Zielgruppe:
Personen, die in der Erwachsenenbildung arbeiten.
Termin:
Herbst 2023
Zur Anmeldung: Service Zentrum der VHS sowie zum Programm.
Weitere Kurse finden Sie auf der Seite Train The Trainer, z.B. Einführung in die Praxis des Lernens Erwachsener oder digitale Kompetenzen.
Links:
Constructive Alignment (Judith Ableser)
die hochschullehre
Formulierung von Lernzielen
Hochschuldidaktik
Kompetenzorientiert unterrichten mit dem Lehr-Lern-Modell
Konstruktivistische Didaktik
Lehr-Lern-Modell
Lehr- und Lernziele (Didaktische Handreichung)
Lernziele und Lernergebnisse
Lerntransfer (Wikipedia)
weitergelernt.de
Literatur:
Allgemein
Robert B. Barr, John Tagg (1995): From Teaching to Learning - A New Paradigm for Undergraduate Education. In: Change, 27 (6), S. 13-25
John B. Biggs, Catherine Tang (2011): Teaching for Quality Learning at University. What the student does (4th Edition). Maidenhead: Open University Press
Gabi Reinmann (2018): Shift from Teaching to Learning und Constructive Alignment: zwei hochschulpolitische Prinzipien auf dem Prüfstand. In: Impact Free 14 (Februar 2018)
Evaluation
Mario Gollwitzer / Reinhold S. Jäger (2014): Evaluation kompakt. Mit Online-Materialien. 2., überarbeitete Auflage. Beltz Verlag, Weinheim und Basel
Feedback
Johannes Bastian, Arno Combe, Roman Langer (2016): Feedback-Methoden. Erprobte Konzepte, evaluierte Erfahrungen. 4., überarbeitete Auflage. Beltz Verlag, Weinheim und Basel
Jörg Fengler (2017): Feedback geben. Strategien und Übungen. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. Beltz Verlag, Weinheim und Basel
Hochschuldidaktik
Sabine Brendel, Ulrike Hanke, Gerd Macke (2019): Kompetenzorientiert lehren an der Hochschule. Verlag Barbara Budrich. Opladen und Toronto
Julia Gerick, Angela Sommer, Germo Zimmermann (2018): Kompetent Prüfungen gestalten. 53 Prüfungsformate für die Hochschullehre. Waxmann Verlag, Münster
Jürgen Handke (2020): Handbuch Hochschullehre Digital. Leitfaden für eine moderne und mediengerechte Lehre. Tectum Verlag, Baden-Baden
Andrea Klein (2022): Mit Freude lehren. Was eine coachende Haltung an der Hochschule bewirkt. Verlag Barbara Budrich. Opladen & Toronto. Blog, Website
Robert Kordts-Freudinger, Niclas Schaper, Antonia Scholkmann, Birgit Szczyrba (2021): Handbuch Hochschuldidaktik. wbv Publikation Bielefeld
Monika Rummler (2011): Crashkurs Hochschuldidaktik. Grundlagen und Methoden guter Lehre. Beltz Verlag, Weinheim und Basel
Monika Rummler (2012): Innovative Lehrformen: Projektarbeit in der Hochschule. Projektbasiertes und problemorientiertes Lehren und Lernen. Grundlagen und Methoden guter Lehre. Beltz Verlag, Weinheim und Basel
Anja Wipper, Alexandra Schulz (2021): Digitale Lehre an der Hochschule. Vom digitalen Tool bis zum Blended-Learning-Konzept. Verlag Barbara Budrich, Opladen und Toronto
Lerntransfer
Ralf Besser (2020): Transfer: Damit Seminare Früchte tragen. Strategien, Übungen und Methoden, die eine konkrete Umsetzung in die Praxis sichern. 4. Auflage. Beltz Verlag, Weinheim und Basel
Axel Koch (2018): Die Transferstärke-Methode. Mehr Lerntransfer in Trainings und Coachings. Mit Online-Materialien. Beltz-Verlagsgruppe, Weinheim
Frank Sieber Bethke, Anja Klein (2020): Kompetenzen wirksam entwickeln - inkl. Arbeitshilfen online. Nachhaltige Entwicklung und erfolgreicher Lerntransfer. Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg